Sonntag, 16. Februar 2014

Unvergänglich im Aquarell ....

.... die Bitterorange "Citrus aurantium var. fasciata"!
In freudiger Erwartung wollten wir sie -
die "deutsche Landsknechtshosen Pomeranze" - nach
der Vollendung ihres Porträts in unsere Mägen (meinen
und den meines mir angetrauten Göttergatten) wandern
lassen und uns dem Genuss wahrer Gaumenfreuden hingeben.
Aber ach - sie war sauer, sehr sauer und sie wird nicht
nur durch das Aquarell unvergänglich bleiben, sondern auch
durch die Erinnerung an ihren Säuregehalt, der anstatt
des Hemdes tatsächlich fast die Hosen .......gezogen hätte!
Dennoch - die Fruchtschale der Bitterorangen dient bevorzugt
der Herstellung von hochwertigem Orangeat und findet sowohl
in köstlicher Orangenmarmelade, als auch bei der Produktion
 von Säften und Likören Verwendung.
 
Beachtenswertes Merkmal der Citrus aurantium-Sorten sind vor
allem die ihnen eigen seienden geflügelten Blattstängel.
 
Eine weitere Besonderheit der hier abgebildeten Varietät
sind die unterschiedlichen (mehr, weniger oder gar nicht
panaschierten ein- oder zweifarbigen) Blätter auf dem gleichen
Baum. Überhaupt liebt sie es bunt! Sie hat ihre Früchte in (je
nach Reifegrad) grün-gelb-orange-rote Streifen gekleidet.
 
Die herrlich duftende Blüte fehlt einstweilen noch. Ich hoffe,
das Bild mit dieser im Frühling ergänzen zu können.
 
 
 
 

Samstag, 15. Februar 2014

Beim Gartenrundgang ....


.... habe ich heute staunend festgestellt, wie rasch die Natur erwacht!
Täglich lässt sich Neues entdecken!
 
 Während sich die Ernte des Vogerlsalates schon dem Ende zuneigt, 
beginnt das junge Grün des Schnittlauchs bereits zu sprießen. 
Wird nicht mehr allzu lange dauern, bis die ersten seiner
Röhrchen geschnitten werden können.
Aus den noch vor wenigen Tagen recht zarten Primelstöcken
wurden binnen weniger Tage schon prächtig blühende
Exemplare.
Immer mehr der bezaubernden Blüten des
Leberblümchens wagen nun schon ihre Blüten zu entfalten ...
... und die Märzenbecher (in manchen Gebieten auch
Frühlingsknotenblumen oder große Schneeglöckchen genannt) sind
ebenfalls schon bereit, sich an die Sonne zu wagen und es
den Schneeglöckchen gleich zu tun.
Ganz besonders übermütig scheint aber die rote Strauchrose
"Westerland" zu sein. Sie will offensichtlich nicht mehr
zuwarten und ich wünsche ihr und mir, dass sie dieses
Vorpreschen nicht bereuen muss ...
 
 


Freitag, 14. Februar 2014

Valentinstag

Allen Blog-Lesern einen wunderschönen Valentinstag!
Alljährlich erfreuen sie mich seit fas 15 Jahren durch ihre
 reiche, lang (oft bis in den Juni hinein) andauernde Blüte.
Jetzt sind sie noch im Wintergarten, später kommen dann ins
 Freie, die zwei inzwischen mächtigen Orchideenstöcke.
 

Mittwoch, 12. Februar 2014

Sehnsucht nach dem Frühling ...

 
... befällt mich jetzt schon ziemlich intensiv.
 
Und ich freue mich bei meinen inzwischen täglichen Garten-Streifzügen
über jede schwellende Knospe, über jedes sich durch das Laub
kämpfende Blümchen, mag es auch noch so bescheiden sein.
Und sie versuchen es ja schon, (die Gänseblümchen, Schneeglöckchen,
Leberblümchen und Primerl) meinen Wünschen gerecht zu werden.
Schön, das Bemühen den Frühling durch ihre Anwesenheit anzukündigen.
 
Üppig auch die dunklen, rotbraunen Schneerosen
unter den Sträuchern von Pimpernuss, Forsythie und Zierpflaume
 
Beeindruckend ihre üppigen, leuchtend hellen Staubgefäße.
Ja, ich spür´ ihn schon - den Frühling.
Sanft und zart noch, aber immerhin!
Möge Väterchen Frost dieses Erwachen der Natur
nicht zunichte machen ....
 
...  dann werden sie bald wieder reichlich blühen,
all die lieblichen Frühlingsboten. So üppig, wie im Vorjahr
die Primeln auf der "Primerl-Wiese" meines Elternhauses.
 
 

Sonntag, 9. Februar 2014

Nochmals Zitrus ....

.... blutrot und phantastisch im Geschmack!
 
Citrus sinensis "Moro"
 
eine fast schwarze Blutorange mit feinem Geschmack
und so gut wie kernlos. Sicher eine nicht alltägliche
Sorte deren Früchte wir erst genossen haben nachdem ich den Zweig
(mit dunkler reifer und nicht ausgereifter noch orangefarbiger Frucht)
im Aquarell festgehalten habe.
 
 
Meine Rosen beginnen schon zu treiben!
Hoffentlich ist ihnen Väterchen Frost gnädig.
 

                                           

Freitag, 7. Februar 2014

Er steht schon in den Startlöchern - der Frühling!

Ja, wie man sieht, er steht wirklich schon in den Startlöchern.
Bei einem - wegen meiner Halux-OP noch recht wackeligen Gartenrundgang
vor ca. einer halben Stunde hab´ich seine Vorboten entdeckt. Sie haben mich sofort
das nebelgraue Wetter vergessen lassen und meine Seele mit Freude gefüttert.
 
Leberblümchen (Anemone hepatica nobilis)

Schneeglöckchen (Galanthus nivalis)

Gänseblümchen (Bellis perennis)

Stängellose Wiesen-Primel (Primula vulgaris)
 
 

Sonntag, 2. Februar 2014

... und weiter geht´s mit Zitrus!

Begeistert von meinem eigenen Orangenbäumchen
das uns diese Wintersaison 11 köstliche Früchte
bescherte, habe mich mit ihm auseinandergesetzt
und die vorletzte seiner Früchte verewigt.
Ich denke, diese Aufmerksamkeit hat er verdient!

Das Ergebnis ist hier ersichtlich. Man kann von
diesen Köstlichkeiten wohl schwer genug bekommen.
Das ist vermutlich mit ein Grund, dass ich schon am
nächsten Orangen-Aquarell arbeite.